Was ist fibre channel?
Fibre Channel (FC)
Fibre Channel ist eine Hochgeschwindigkeits-Netzwerktechnologie, die hauptsächlich für Speichernetzwerke (SANs) verwendet wird. Sie ermöglicht die Übertragung von Daten mit hoher Bandbreite und geringer Latenz zwischen Servern und Speichergeräten.
Kernkonzepte:
-
Topologien: Fibre Channel unterstützt verschiedene Topologien, darunter:
- Point-to-Point: Direkte Verbindung zwischen zwei Geräten. (Siehe auch: Point-to-Point)
- Arbitrated Loop (FC-AL): Geräte teilen sich eine Schleife, wobei nur ein Gerät gleichzeitig senden kann. (Siehe auch: Arbitrated%20Loop)
- Switched Fabric (FC-SW): Geräte sind über Switches miteinander verbunden, wodurch mehrere gleichzeitige Verbindungen ermöglicht werden. (Siehe auch: Switched%20Fabric)
-
Protokolle: FC ist eine Suite von Protokollen, die verschiedene Aspekte der Datenübertragung abdecken. Wichtige Protokolle sind:
- FC-0: Definiert die physikalischen Schichtspezifikationen, einschließlich Kabel, Anschlüsse und Signalübertragung.
- FC-1: Definiert das Übertragungsprotokoll, einschließlich Kodierung und Dekodierung.
- FC-2: Definiert das Framing-Protokoll und die Flusssteuerung.
- FC-3: Definiert gemeinsame Dienste wie Verschlüsselung.
- FC-4: Definiert die Mapping-Protokolle für höhere Protokolle wie SCSI (FCP) oder IP (FCIP).
-
Fibre Channel Protocol (FCP): Das gebräuchlichste Protokoll, das über Fibre Channel verwendet wird, ist FCP. Es ermöglicht die Übertragung von SCSI-Befehlen über das Fibre Channel-Netzwerk. (Siehe auch: Fibre%20Channel%20Protocol)
-
WWN (World Wide Name): Eindeutige Kennung für jedes Fibre Channel-Gerät, ähnlich einer MAC-Adresse in Ethernet. (Siehe auch: World%20Wide%20Name)
Vorteile:
- Hohe Bandbreite: Ermöglicht schnelle Datenübertragungsraten.
- Geringe Latenz: Minimiert die Verzögerung bei der Datenübertragung.
- Zuverlässigkeit: Fibre Channel ist ein robustes und zuverlässiges Protokoll.
Nachteile:
- Kosten: Fibre Channel-Infrastruktur ist im Allgemeinen teurer als andere Netzwerktechnologien.
- Komplexität: Die Konfiguration und Verwaltung von Fibre Channel-Netzwerken kann komplex sein.
- Abstandsbeschränkungen: Die maximale Kabellänge ist begrenzt, insbesondere bei älteren Standards.
Anwendungen:
- Speichernetzwerke (SANs): Der Hauptanwendungsfall für Fibre Channel.
- Hochleistungsrechnen (HPC): Kann für die Verbindung von Rechenknoten und Speichersystemen verwendet werden.
- Medien- und Unterhaltungsindustrie: Wird für die Übertragung großer Mediendateien verwendet.